USA:
Comedy Central ist ein
US-amerikanischer Kabelfernsehkanal. Comedy Central entstand am 1. April 1991 aus
HBOs Comedy Channel und
MTVs Comedy-Kanal
HA!. Im April 2003 erwarb MTVs Mutterkonzern
Viacom die restlichen Anteile von HBOs Mutterkonzern
Time Warner für 1,225 Mrd. US-$. Bis zur Premiere der Comicserie
South Park im Jahr 1997 hatte Comedy Central eher geringe
Einschaltquoten. Durch Mundpropaganda wuchs die Anzahl der Kabelnetze, die Comedy Central in ihr Programm aufnahmen, sodass bis 1998 über die Hälfte der US-Haushalte den Sender empfangen konnten.
Deutschland:
Seit dem 15. Januar 2007 ist Comedy Central mit
Comedy Central Deutschland auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit einem eigenen Kanal vertreten. Die reguläre 24-Stunden-Verbreitung wurde allerdings Ende 2008 eingestellt. Stattdessen teilt man sich seit dem 15. Dezember 2008 mit dem Kindersender
Nick den Kanal. Comedy Central ist in der Regel auf den Nick-Sendeplatz umgezogen.
[1] Nach Polen zeigt Comedy Central Deutschland als zweiter Comedy-Central-Sender seit dem 14. Dezember 2009 auch
Sex and the City.
Großbritannien:
Am 6. April 2009 wurde der britische Sender
Paramount Comedy in
Comedy Central UK umbenannt. Aus
Paramount Comedy 2 wurde
Comedy Central Extra.
Italien:
Seit dem 1. Mai 2007 sendet auch in Italien ein Ableger von Comedy Central. Vorher war Viacom zwar schon mit dem Comedy-Kanal
Paramount Comedy Italien vertreten, ersetzte diesen jedoch durch
Comedy Central. Comedy Central wird in Italien über den
Pay-TV-Sender
SKY Italia angeboten.
Niederlande:
In den Niederlanden ist seit dem 30. April 2007 eine niederländische Version des US-Senders auf Sendung (vom 1. Dezember bis zum 29. April 2007 als The Box Comedy). Hier konnte der Kanal des Musiksenders
The Box, der von
VIVA Media betrieben wurde, übernommen werden. In den Niederlanden sendet
Comedy Central Niederlande täglich zwischen 20:00 und 05:00 Uhr und teilt sich den Sendeplatz mit dem niederländischen Ableger des Kindersenders
Nickelodeon.
Polen:
In Polen ist seit dem 19. Oktober 2006
Comedy Central auf Sendung und strahlt dort ein 24 Stunden-Programm aus. Im Gegensatz zu anderen
Comedy Central-Versionen zeigt die polnische Version auch Serien wie z.B.
Desperate Housewives oder
Sex and the City.
Schweden:
In Schweden startete am 1. Januar 2009
Comedy Central. Auch hier teilt man sich einen Sendeplatz mit dem Schwestersender
Nickelodeon. Hier sendet Comedy Central Sverige von 19:00-3:00 Uhr.
Ungarn:
Am 1. Oktober 2008 startete in Ungarn eine landesspezifische Version von
Comedy Central. Hier wird 24 Stunden lang gesendet.
Spanien:
In Spanien betreibt Viacom Comedy-Kanäle unter dem Namen
Paramount Comedy.
Neuseeland:
In Neuseeland existiert seit dem 1. April 2009
Comedy Central. Auch hier wird 24 Stunden lang gesendet.